Pflege


Pflegebasiskurs


Wer in der Pflege arbeiten möchte bedarf einer Grundqualifikation, die sich Pflegebasiskurs heißt. Die MQL-Bildung bietet Ihnen genau diese Grundqualifikation.


Download
Flyer Pflegebasiskurs .pdf
Adobe Acrobat Dokument 419.0 KB

Zusatzoption: 

Mit Führerscheinklasse B durch Bildungsgutschein (BGS) förderbar. 

 

Lehrmittel: 

Lehrbuch und Lernsystem der MQL-Bildung

 

Zusatzausbildung: 

BELS-Provider-Kurs, AELS-Provider-Kurs 


Sie wollen in der Pflege Fuß fassen und zahlreich damit verbundene Qualifikationen erhalten. Die MQL-Bildung bietet Ihnen genau das. Wir bieten Ihnen das Komplettpaket, damit Sie sich überall bewerben können und keine Einschränkungen der Tätigkeit aufgrund von fehlenden Qualifikationen haben.

 

Folgende Bildungsbausteine sind in der Gesamtmaßnahme enthalten:

  • Pflegebasiskurs (400 UE)
  • Spritzenschein (40 UE)
  • Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (200 UE)
  • Erste-Hilfe-Kurs (9 UE)
  • BELS-Kurs (8 UE)
  • AELS-Kurs (16 UE)
  • Stoma-Kurs (16 UE)
  • Tracheostoma-Kurs (8 UE)
  • Katheter-Kurs (8 UE)
  • Notfalltraining (135 UE)
  • Praktikum in einer Pflegeeinrichtung (160 UE)

Voraussetzung: 

  • Ärztliches Gutachten für die körperliche und gesundheitliche Eignung
  • Mind. 18 Jahre alt 
  • Deutsch in Wort und Schrift (Mind. B2)
  • Führungszeugnis (Eintragungsfrei)

Zusatzausbildung: 

Bei uns haben sie die einmalige Gelegenheit mit dem Pflegebasiskurs auch den BELS-Provider-Kurs zu absolvieren. Damit erlangen Sie das Wissen auch bei Notfällen kompetent und schnell Helfen zu können.  

 

Ziel:

Befähigung zum Durchführen von Pflegeleistungen. Stationäre oder mobile Versorgung von Patienten.

 

Dauer: 1.000 UE (6,5 Monate)



Praxisanleiter/in für Pflegeberufe


Wer in der Pflege arbeiten möchte bedarf einer Grundqualifikation, die sich Pflegebasiskurs heißt. Die MQL-Bildung bietet Ihnen genau diese Grundqualifikation.


Download
Flyer Praxisanleiter in der Pflege.pdf
Adobe Acrobat Dokument 472.0 KB

 Lehrmittel: 

Lehrbuch und Lernsystem der MQL-Bildung

 

Zusatzausbildung: 

BELS-Provider-Kurs, AELS-Provider-Kurs, PELS-Provider-Kurs


In Deutschland darf man nur auszubildende in der Pflege in der praktischen Ausbildung anleiten, wenn man eine pädagogische und didaktische Eignung im Rahmen eines Kurses zum Praxisanleiter/in nachweisen kann. 

 

Ablauf der Ausbildung: 

Sie erhalten einen Zugang zu unserem Lernsystem, wo Sie alle Inhalte enthalten haben. Der dort befindliche Stundenplan zeigt Ihnen auf, welche Inhalte online oder in Präsenz absolviert werden müssen. Über das Lernsystem haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich für die Präsenzvorlesungen einzuschreiben. 

 

Zusatzausbildung: 

Bei uns haben sie die einmalige Gelegenheit mit dem Praxisanleiter auch den BELS-, AELS- und/oder PELS-Provider-Kurs zu absolvieren. Damit erlangen Sie das Wissen auch bei Notfällen kompetent und schnell Helfen zu können. 

 

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen 
  • Pädagogische und didaktische Grundlagen 
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Notfalltraining 
  • Bildungskonzepte erstellen und durchführen 

Dauer: 300UE (2 Monate)

 

Voraussetzungen: 

  • Mind. 18 Jahre alt 
  • Deutsch in Wort und Schrift 
  • Ausbildung in einem pflegerischen Beruf

Prüfung: 

Schriftliche Prüfung (120 Minuten) und eine praktische Lehrprobe von mind. 30 Minuten in einem selbstgewählten Fach. 



Pflegefortbildung - Stoma


Gerade in der ambulanten und privathäuslichen Pflege sind die kleinen Tätigkeiten die beherrscht werden müssen, damit die hilfebedürftigen Personen sich gut gepflegt fühlen. 


Dauer: 8 UE (1 Tag)

 

Preis: 325 EUR

 

Teilnehmer: Pfleger, Betreuungsassistenten, Ärzte, Privat pflegende Personen


Jeder der in der häuslichen oder mobilen Pflege tätig ist, kennt die daraus resultierenden Schwierigkeiten und teils auch nicht immer einfachen Umgebungen. Gerade ältere oder noch sehr junge Patienten/innen, die an einen Stoma angewiesen, haben nicht immer mehr die Möglichkeit diesen selbst zu wechseln geschweige denn zu pflegen. Da bedarf es immer einer fachkundigen Hilfe. 

 

Ablauf der Ausbildung: 

In dem Kurs zeigen Ihnen erfahrene examinierte Pflegekräfte, wie Sie am besten mit solchen Situationen umgehen können und wie Sie dem angehörigen oder pflegebedürftigen am besten Helfen können. 

 

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen 
  • Pflege und Reinigung des Stomas
  • Stoma-Arten 
  • Besonderheiten in der Stomapflege. 

 



Pflegefortbildung - Katheter


Gerade in der ambulanten und privathäuslichen Pflege sind die kleinen Tätigkeiten die beherrscht werden müssen, damit die hilfebedürftigen Personen sich gut gepflegt fühlen. 


Dauer: 8 UE (1 Tag)

 

Preis: 299 EUR

 

Teilnehmer: Pfleger, Betreuungsassistenten, Ärzte, Privat pflegende Personen


Jeder der in der häuslichen oder mobilen Pflege tätig ist, kennt die daraus resultierenden Schwierigkeiten und teils auch nicht immer einfachen Umgebungen. Gerade ältere oder noch sehr junge Patienten/innen, die an einen Katheter angewiesen, haben nicht immer mehr die Möglichkeit diesen selbst zu wechseln geschweige denn zu pflegen. Da bedarf es immer einer fachkundigen Hilfe. 

 

Ablauf der Ausbildung: 

In dem Kurs zeigen Ihnen erfahrene examinierte Pflegekräfte, wie Sie am besten mit solchen Situationen umgehen können und wie Sie dem angehörigen oder pflegebedürftigen am besten Helfen können. 

 

Inhalte:

  • Rechtliche Grundlagen 
  • Pflege und Reinigung des Katheters
  • Katheter setzen bei Mann/Frau und Kindern
  • Legen von Einmal- und Dauerkatheter. 


Pflegefortbildung - Tracheostoma


Gerade in der ambulanten und privathäuslichen Pflege sind die kleinen Tätigkeiten die beherrscht werden müssen, damit die hilfebedürftigen Personen sich gut gepflegt fühlen. 


Dauer: 8 UE (1 Tag)

 

Preis: 350 EUR

 

Teilnehmer: Pfleger, Betreuungsassistenten, Ärzte, Privat pflegende Personen


Jeder der in der häuslichen oder mobilen Pflege tätig ist, kennt die daraus resultierenden Schwierigkeiten und teils auch nicht immer einfachen Umgebungen. Gerade ältere oder noch sehr junge Patienten/innen, die an einen Tracheostoma angewiesen, haben nicht immer mehr die Möglichkeit diesen selbst zu wechseln geschweige denn zu pflegen. Da bedarf es immer einer fachkundigen Hilfe. 

 

Ablauf der Ausbildung: 

In dem Kurs zeigen Ihnen erfahrene examinierte Pflegekräfte, wie Sie am besten mit solchen Situationen umgehen können und wie Sie dem angehörigen oder pflegebedürftigen am besten Helfen können. 

 

Inhalte:

  • Absaugen des Sekrets
  • Pflege und Reinigung des Stomas
  • Beatmen über den Stoma.