Rettungsdienst & Notfallmedizin
Die Schweigepflicht gehört zu den zentralen rechtlichen Pflichten im Gesundheitswesen – auch im Rettungsdienst. Sie schützt die Intimsphäre der Patientinnen und Patienten und schafft Vertrauen in die medizinische Versorgung. Doch im Einsatz kommt es häufig zu Situationen, in denen Dritte – Angehörige, Polizei oder Arbeitgeber – Informationen verlangen. Hier stellt sich die Frage: Wann darf oder muss ein Rettungsdienstmitarbeiter von der Schweigepflicht entbunden werden?
Der Rettungsdienst steht im Spannungsfeld zwischen medizinischer Notwendigkeit, rechtlicher Verantwortung und ethischem Handeln. Während die medizinischen Algorithmen klar vorgeben, wie Patienten behandelt werden sollen, stellt sich für viele Einsatzkräfte die Frage: Auf welcher rechtlichen Grundlage handeln wir eigentlich?
Die Rettungssanitäter-Ausbildung in Deutschland steht vor größeren Reformen. Um den steigenden Anforderungen im Rettungsdienst gerecht zu werden — durch zunehmende Einsätze, Fachkräftemangel und technologische Entwicklungen — werden Vorschläge diskutiert, die ab etwa 2026 greifen könnten. In diesem Artikel zeige ich dir, was sich ändern soll, welche Auswirkungen das auf Ausbildungsinstitute und Auszubildende haben wird und worauf du dich einstellen solltest.
Die Reform der Notfallversorgung gehört zu den wichtigsten gesundheitspolitischen Vorhaben der kommenden Jahre. Bereits heute sind große Änderungen in Planung, die ab ~2026 Wirkung entfalten sollen – mit direktem Einfluss auf Rettungsdienste, Leitstellen und Notaufnahmen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten geplanten Neuerungen, Chancen sowie Risiken und was Rettungsdienstorganisationen und Einsatzkräfte wissen sollten.
Einsatzfahrten von Rettungsdiensten und Feuerwehren genießen Sonderrechte, um schnell durch den Verkehr zu kommen, wie z.B. das Überfahren roter Ampeln oder das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung. Andere Verkehrsteilnehmer müssen Platz machen und Vorsicht walten lassen. Die MQL-Bildung bietet bundesweit einen 2-stündigen Online-Vortrag an, gehalten von Fachanwälten für Verkehrsrecht und Wirtschaftsjuristen, um rechtliche Aspekte und Pflichten zu vertiefen.
Fortbildungen im Rettungsdienst sind von entscheidender Bedeutung, um die Qualität der präklinischen Versorgung zu sichern und die Fähigkeiten der Rettungskräfte kontinuierlich zu verbessern. Die MQL-Bildung bietet erstklassige Fortbildungen, die durch umfassende und aktuelle Inhalte, erfahrene Ausbilder, moderne Lehrmethoden und individuelle Förderung überzeugen.
Die Kapnometrie ist ein Messinstrument um den CO2-Antel in der ausgeatmeten Luft zu messen.