Die Ausbildung von Notfallsanitätern ist ohne qualifizierte Praxisanleiter nicht möglich. Nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) und der NotSan-APrV muss jede praktische Ausbildung von geschulten Praxisanleitern begleitet werden.
Mit unserer Praxisanleiter-Weiterbildung für Notfallsanitäter – 100 % online – erwirbst Du alle pädagogischen, rechtlichen und fachlichen Kompetenzen, um Auszubildende professionell und rechtssicher in der Praxis anzuleiten.
100 % Onlinekurs – keine Anreise, flexibel von überall aus möglich
Staatlich anerkannt – Inhalte nach NotSanG & NotSan-APrV
Praxisnah & modern – interaktive Lernmodule, Videos & digitale Übungsaufgaben
Förderfähig – bis zu 100 % über Bildungsgutschein finanzierbar
Offizielles Zertifikat – Bescheinigung kommt bequem per Post zu Dir nach Hause
👉 So wirst Du flexibel und unabhängig zum gefragten Praxisanleiter im Rettungsdienst.
Rechtliche Grundlagen (NotSanG, NotSan-APrV, BBiG)
Rolle & Aufgaben des Praxisanleiters im Rettungsdienst
Pädagogische Grundlagen: Didaktik, Methodik & Kommunikation
Erstellung von Anleitungssequenzen & Lernzielen
Konfliktmanagement & Feedbacktechniken
Leistungsbeurteilung & Dokumentation
Zusammenarbeit mit Schulen, Trägern & Rettungswachen
Reflexion der eigenen Rolle als Anleiter
Gesamtumfang: 300 Stunden (gesetzlich vorgeschrieben)
Lernform: 100 % Onlinekurs (On-Demand + Live-Online-Sessions)
Abschluss: Zertifikat „Praxisanleiter Notfallsanitäter“ per Post
Kosten: 2.490 €
Ratenzahlung: 24 × 110 € oder 12 × 210 €
Notfallsanitäter mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
Rettungsassistenten, die Praxisanleiter werden möchten
Rettungsdienste & Organisationen, die ihre Ausbilder qualifizieren wollen
Mit MQL-Campus wirst Du in nur wenigen Monaten zum staatlich anerkannten Praxisanleiter – 100 % online, flexibel und förderfähig. So übernimmst Du Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation im Rettungsdienst.