Warum der Spritzenschein so wichtig ist
Ob in der Pflege, in Arztpraxen, Rettungsdiensten oder in der ambulanten Versorgung – das sichere Verabreichen von Injektionen gehört zu den wichtigsten praktischen Tätigkeiten im medizinischen
Alltag.
Doch wer Injektionen durchführen möchte, braucht fundiertes Wissen, praktische Erfahrung und vor allem: rechtliche Sicherheit.
Ein sogenannter „Spritzenschein“ (Injektionsnachweis) bestätigt, dass die teilnehmende Person den sicheren Umgang mit Injektionstechniken (z. B. intramuskulär, subkutan oder intravenös) fachgerecht beherrscht.
Was im Spritzenschein-Kurs vermittelt wird
Im Rahmen eines Spritzenschein-Kurses erlernen Teilnehmende Schritt für Schritt:
-
hygienische und rechtliche Grundlagen
-
Vorbereitung und Aufziehen von Medikamenten
-
Durchführung subkutaner, intramuskulärer und intravenöser Injektionen
-
sichere Entsorgung von Kanülen
-
Erkennen und Vermeiden von Komplikationen
Durch praktische Übungen an Übungsarmen, Injektionspads oder Simulationspuppen wird das theoretische Wissen sofort angewendet – ein entscheidender Schritt für mehr Sicherheit im Berufsalltag.
Für wen ist der Spritzenschein sinnvoll?
Der Spritzenschein richtet sich an:
-
Pflegehilfs- und Pflegefachkräfte
-
Medizinische Fachangestellte (MFA)
-
Rettungssanitäter und Notfallsanitäter
-
Heilpraktiker, Podologen, Physiotherapeuten und weitere Gesundheitsberufe
Auch Quereinsteiger oder angehende Pflegekräfte können mit dem Spritzenschein wichtige Zusatzqualifikationen erwerben, die den Berufseinstieg erleichtern.
Rechtliche Grundlage
Das Durchführen von Injektionen darf nur durch entsprechend geschulte Personen erfolgen. Der Spritzenschein dient daher als Qualifikationsnachweis gegenüber Arbeitgebern und Aufsichtsbehörden.
Er ergänzt die berufliche Ausbildung und dokumentiert, dass die Teilnehmer die Injektionstechniken fachlich korrekt und hygienisch einwandfrei
durchführen können.
Jetzt Spritzenschein erwerben – praxisnah & anerkannt bei MQL Bildung
Bei MQL Bildung lernen Teilnehmende in kleinen Gruppen, praxisnah und unter Anleitung erfahrener Dozenten, alle relevanten Techniken und rechtlichen Grundlagen.
✅ Praxisorientierte Schulung mit Zertifikat
✅ Übungen an realitätsnahen Trainingsmaterialien
✅ Geeignet für Pflege, Rettungsdienst und medizinische Assistenzberufe
Kommentar schreiben