Zielgruppe | Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 |
Mitarbeitende (Pflicht) | ✔️ | ||
Brandschutzhelfer | ✔️ | ✔️ | |
Brandschutzbeauftragte | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Sicherheit beginnt mit Wissen. Die jährliche Brandschutzunterweisung ist für alle Beschäftigten gesetzlich vorgeschrieben – und mit EduFlex einfach, flexibel und vollständig online durchführbar.
Inhalte der Schulung:
Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes
Brandursachen, Gefahren, Verhalten im Brandfall
Alarmpläne, Fluchtwege, Notfallmaßnahmen
Optional: Praktische Feuerlöscherübung vor Ort – direkt über EduFlex buchbar.
Pflichtschulung nach ASR A2.2 – Jetzt online mit EduFlex starten
Ob Produktion, Pflege, Verwaltung oder Einzelhandel – Brandschutzhelfer sind gesetzlich vorgeschrieben und ein zentraler Bestandteil jeder Notfallorganisation.
Was Sie erwartet:
Aufgaben & Verantwortung von Brandschutzhelfer*innen
Technischer & organisatorischer Brandschutz
Vertiefung von Alarmplänen, Evakuierung & Kommunikation
Vorbereitung auf reale Notfallszenarien
Als Brandschutzbeauftragter sind Sie Experte für die Planung, Überwachung und Weiterentwicklung des betrieblichen Brandschutzes. Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen praxisnah alles, was Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen – online, fundiert und zertifiziert.
Schulungsinhalte u. a.:
Rechtliche Grundlagen & Pflichten (ASR, VdS, DGUV, Bauordnungen)
Erstellung von Brandschutzkonzepten & Brandschutzordnungen
Planung und Durchführung interner Unterweisungen
Baulicher, technischer und organisatorischer Brandschutz
Fachberaterin:
Angela Krüger
Kontakt:
a.krueger@mqlbildung.net
Tel.: 030/319542635
Kurstyp |
Brandschutz-Unterweisung | Brandschutzhelfer | Brandschutz-beauftragter |
Dauer |
1,5 Stunden | 1 Tag | 2 Tage |