Bildungsangebote für Sanitäter und Rettungskräfte
Für Rettungsdienst-, Krankentransport-Fahrer und den Sanitätsdienst
Jeder der einen Krankentransport als Fahrer Fahrzeuge führen oder auf Veranstaltungen einen Sanitätsdienst begleiten möchte, benötigt eine sanitätsdienstliche Grundausbildung. Wer im Rettungsdienst arbeiten möchte benötigt mindestens dafür eine rettungsdienstliche Ausbildung zum Rettungssanitäter/in.
Sanitäter/in (60 UE)
Unsere Ausbildung erfüllt die gesetzlichen Grundlagen für die Fahrzeugführer im Krankentransport. Somit dürfen erfolgreiche Absolventen auch Veranstaltungen sanitätsdienstlich absichern. Die Ausbildung endet durch eine schriftliche und praktische Prüfung.
Wir bieten diesen Kurs wie folgt an:
- Vollzeit (Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr)
- Wochenendkurs/Berufsbegleitend
- Blendend Learning (Online-Lernphase über 44 Stunden und 16 Präsenzstunden)
Wochenendkurs/Berufsbegleitend:
3 Wochenenden
Samstag und Sonntag in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr
Sie können entscheiden ob Sie auch die Blendend Learning Variante mit einfließen lassen wollen, dann benötigen Sie nur 2 Präsenztage.
Blendend Learning Kurs:
Erarbeiten Sie sich mithilfe unseres Online-Lernsystems die theoretischen Grundlagen um anschließend in 2 Präsenztagen diese mit praktischen Lerneinheiten zu festigen und die Prüfung zu absolvieren.
Dauer: 60 UE á 45 Minuten (7,5 Tage)
Teilnehmer: Alle die im Krankentransport arbeiten oder Veranstaltungen sanitätsdienstlich absichern wollen
Ort: Berlin, Bremen
Rettungshelfer/in (240 UE)
Unsere Ausbildung erfüllt die gesetzlichen Grundlagen für Fahrzeugführer im Krankentransport. Somit dürfen Absolventen auch Veranstaltungen sanitätsdienstlich absichern. Die Ausbildung endet durch eine schriftliche und praktische Prüfung. Zudem können Sie mit dieser Qualifikation in einigen Bundesländern Notfalltransporte fahren bzw. auf einem Rettungswagen (RTW) arbeiten.
Wir bieten diesen Kurs wie folgt an:
- Vollzeit (Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr)
- Wochenendkurs/ Berufsbegleitend
- Blendend Learning (Online-Lernphase über 80 Stunden und 80 Präsenzstunden)
Wochenendkurs/Berufsbegleitend:
8 Wochenenden
Samstag und Sonntag in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr
Sie können entscheiden ob Sie auch die Blendend Learning Variante mit einfließen lassen wollen, dann benötigen Sie nur 2,5 Präsenzwochen.
Blendend Learning Kurs:
Erarbeiten Sie sich mithilfe unseres Online-Lernsystems die theoretischen Grundlagen um anschließend in 2,5 Präsenzwochen diese mit praktischen Lerneinheiten zu festigen und die Prüfung zu absolvieren.
Dauer: 240 UE á 60 Minuten (20 Tage)
Teilnehmer: Alle die im Krankentransport arbeiten oder Veranstaltungen sanitätsdienstlich absichern wollen und auch Notfalltransporte fahren möchten.
Ort: Berlin, Bremen
Rettungssanitäter/in (520 UE)
Unsere Ausbildung erfüllt die gesetzlichen Grundlagen für Fahrzeugführer im Rettungsdienst. Sie sind für den Transport von Patienten verantwortlich und helfen den Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder dem Notarzt bei der medizinischen Versorgung des Patienten. Die Ausbildung gliedert sich in 5 Ausbildungsphasen.
Ausbildungsphase 1: 240 Stunden schulische Ausbildung mit Zwischenprüfung
Ausbildungsphase 2: 160 Stunden Praktikum auf einer Rettungswache
Ausbildungsphase 3: 80 Stunden Praktikum in einem Krankenhaus
Ausbildungsphase 4: 40 Stunden schulischer Abschlusslehrgang mit staatlicher Prüfung
Ausbildungsphase 5: 24 Stunden schriftliche, mündliche und praktische Prüfung (Diese Stunden sind nicht in den zu absolvierenden 520 Stunden enthalten).
Dauer: 520 Stunden
Wir bieten diesen Kurs wie folgt an:
- Vollzeit (Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr)
- Wochenendkurs/ Berufsbegleitend
- Blendend Learning (Online-Lernphase über 160 Stunden und 80 Präsenzstunden)
Wochenendkurs/Berufsbegleitend:
15 Wochenenden , Samstag und Sonntag in der Zeit von 08.00 - 17.00 Uhr
Sie können entscheiden ob Sie auch die Blendend Learning Variante mit einfließen lassen wollen, dann benötigen Sie nur 2 Präsenzwochen.
Blendend Learning Kurs:
Erarbeiten Sie sich mithilfe unseres Online-Lernsystems die theoretischen Grundlagen um anschließend in 2 Präsenzwochen diese mit praktischen Lerneinheiten zu festigen und die Prüfung zu absolvieren.
Inhalt:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen & Anatomie und Physiologie des Menschen
- Standardisiertes Vorgehen im Rettungsdienst
- Reanimation
- Crew Ressource Management und Human Faktors
- Rettungsdienstliche Arbeitstechniken
- Leitsymptome und Notfallbilder (internistisch und traumatologisch)
- Praktische Übungen
- Rettungsdienstorganisation und Gesetze
- Hygiene
- Gefahren an der Einsatzstelle
- Und vieles mehr.
- Unterrichtsgrundlage sind die Inhalte des Rettungssanitäters retten des Thieme-Verlages. Das Lehrbuch wird Ihnen am ersten Tag des Fachlehrgangs ausgegeben.
Teilnehmer: Alle die im Rettungsdienst arbeiten wollen.
Berufliche Notwendigkeiten:
Die Großzahl der Rettungswagen (RTW) in Deutschland sind nur mit der Führerscheinklasse C1 (Kfz bis 7,5t zGM) führbar. Gerne bieten wir Ihnen ein Komplettangebot mit Führerscheinausbildung mit einer Kooperationsfahrschule an.
Voraussetzungen:
- Mind. 18 Jahre alt
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
- Zeugnis mind. Hauptschulabschluss bzw. Berufsausbildung
- Führungszeugnis
- Personalausweis
- Nachweis der Impfung Hepatitis A + B, Grundimpfung und Corona
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Mind. B1)
- Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 1 Jahr); Dieser kann auch bei uns erworben werden.
Ort: Berlin, Bremen
Ablaufplan Präsenzschulung, Ablaufplan Hybrid-Schulung
Medizinische Fortbildungen
Jeder, der im Rettungsdienst, Krankentransport, Arztpraxis oder im Krankenhaus tätig ist, muss sich regelmäßiger Fortbildungen bedienen.