MDK-Pflegefortbildung bei MQL-Bildung in Berlin

Bildungsangebote für Pflegekräfte

Pflegebasiskurs

Wer in der Pflege arbeiten möchte bedarf einer Grundqualifikation, die sich Pflegebasiskurs heißt. Die MQL-Bildung bietet Ihnen genau diese Grundqualifikation.

Dauer: 400 Stunden (ohne Praktikum und Spritzenschein)

Förderung: Bildungsgutschein, BFD, Finanzierung

Praxisanleiter in der Pflege

Wer in der Pflege andere Pflegeanwärter/innen in der Praxis anleiten möchte, bedarf nach der 

Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV eine mind. 300 stündige Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in. 


Inhalt:

  • Entwicklungspsychologie des Jugend- und Erwachsenenalters
  • Motivationspsychologie, Umgang mit Lernschwierigkeiten
  • Didaktik und Methodik, Planung und Gestaltung von Anleitungsprozessen
  • Berufliche Sozialisation
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Beurteilungssysteme und Prüfungen: Planung, Durchführung, Verfahren, Leistungsmessung
  • Konflikt- und Qualitätsmanagement
  • Recht: Haftungsrechts, Arbeitsrecht, Jugendarbeitsschutzgesetz, Krankenpflegegesetz, landesspezifische Verordnungen


Voraussetzungen: 

Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Hebamme bzw. Entbindungspfleger oder Operationstechnischer Assistent

 
Dauer: 300 Stunden

Förderung: BFD, Finanzierung

MDK-Pflegefortbildung für Unternehmen

Für Firmenkunden bieten wir einen eigenen Onlinezugang mit eigener Gruppe und Anlegung eines Leiters bzw. Ausbilders zur Erfolgskontrolle an. Abgerechnet wird je neu angemeldeten Teilnehmer, gern mit Sammelrechnung am Ende des laufenden Monats.

Spritzenschulung

Jede Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft bedarf für die sach- und fachgerechte subkutane oder intravenöse Applizierung einer Schulung.

Inhalte: 

  • Injektionsproblematik aus rechtlicher Sicht (Delegation, Verweigerung)
  • Umgang mit der Dokumentation: Durchführungsnachweis, ärztliche Anordnung, Bericht
  • Anatomie/Physiologie der Haut
  • Hygienische Voraussetzungen
  • Subkutane Injektionstechniken: Umgang mit Epi Pen , Fertigspritze u. a. zur Blutverdünnung
  • Intravenöse Injektionstechniken
  • Fachgerechte Entsorgung und Nachbereitung des Materials

 
Dauer: 8 UE á 45 Minuten

Teilnehmer: Pflegehelfer, Pflegefachkräfte, mobile Pflegekräfte, Altenpfleger, angehende Ärzte etc.

Ort: Berlin, Bremen


MDK-Pflegefortbildung

Jeder der als Pflegekraft tätig ist, muss jedes Jahr mindestens 8 Stunden Fortbildung nachweisen. Dies fordert der MDK und wird regelmäßig überprüft. 

Wir bieten 3 Module an, wovon 2 Module bequem online absolviert werden können
 
Dauer: je Modul 3 UE á 45 Minuten 

 

Teilnehmer: Alle die als Pflegekraft tätig sind

 

Ort: deutschlandweit


Modul 1 - Bewusstsein und Reanimation
[Praxis-Kurs]

Created with Sketch.
  • Beurteilen der Notfallsituation  
  • Notruf  
  • Stabile Seitenlage  
  • Beatmung und Reanimation  
  • Defibrillation 
  • Optional: Kinder- und Säuglingsreanimation   

Modul 2 - Notfälle in der Pflege
[Online-Kurs]
 

Created with Sketch.
  • Beurteilen der Notfallsituation  
  • Notruf  
  • Atemstörungen  
  • Hypo- und Hyperglykämie 
  • Herzinfarkt und Schlaganfall  
  • Vergiftung

Modul 3 - Frakturen, Blutungen und anderweitige Verletzungen
[Online-Kurs]

Created with Sketch.
  • Beurteilen der Notfallsituation  
  • Notruf  
  • Starke Blutungen  
  • Vorgangsmaßnahmen bei verschiedenen Frakturen  
  • Verbrennungen  
  • Verätzungen

Wir beraten Sie gern persönlich!